Öffnungszeiten

Entdecken Sie jeden Sonntag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr die faszinierende Welt unseres Museums! Es ist der perfekte Zeitpunkt, um in die Geschichte einzutauchen und neue Inspiration zu finden. Aber das ist noch nicht alles! Gegenüber des Museums erwartet Sie unsere gemütliche Bibliothek. Hier können Sie in einer Vielzahl von Büchern stöbern und die Ruhe genießen. Lesen Sie ein spannendes Werk oder entdecken Sie etwas Neues – die Möglichkeiten sind endlos! Außerdem haben wir einen kleinen Verkaufsstand mit handgefertigten Keramiken und liebevollen Präsenten. Vielleicht finden Sie ja das perfekte Andenken oder ein besonderes Geschenk für einen lieben Menschen.  Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der Atmosphäre verzaubern! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Öffnungszeiten

Töpfermarkt 5.10.2024 - 6.10.2024 Ransbach-Baumbach

In diesem Jahr findet der „Europäische Töpfermarkt“ bereits zum 40. Mal statt. Von Gebrauchs-, Zier- oder Gartenkeramik über traditionelle und moderne Keramik hin zu illustren Skulpturen – der Töpfermarkt bietet alles, was das Herz begehrt.

Markt

Annette Spratte 

Lesung am 07.03.2024 um 18.30 Uhr.

Dank der großen Nachfrage ihrer Leserschaft in unserer Region stellt die Autorin Annette Spratte am Donnerstag, 7. März, um 18.30 Uhr ihr Buch "Die Kannenbäckerin" im Keramikmuseum vor. Das verspricht ein wunderbarer Leseabend zu werden, zu dem der Verein "Keramik Erleben e.V." aus Ransbach-Baumbach und das Keramikmuseum Westerwald Sie herzlich einladen. Der Eintritt ist frei.


Annette Spratte

Vernissage: Keramik Madonnen

06.10.2023 - 04.02.2024 in unserem Museum am "Alten Kannenofen".


Durch die Kunst können wir uns auf einzigartige Weise ausdrücken und somit unsere Kultur zum Ausdruck bringen. Die Kunst gibt uns die Möglichkeit, unsere Gedanken und Emotionen auf kreative und überzeugende Weise auszudrücken. Die Kunst verleiht uns eine einzigartige Stimme, die eng mit unserer Kultur verbunden ist. Diese Stimme ist unverwechselbar und drückt unsere Identität aus. 

Madonna

Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen
Madonnen
Ausstellung
Mutter Gottes
Kind
Madonna und Jesuskind

Weitere Empfehlung:

Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Landesmuseum Koblenz - Haus des Genusses

9. November 2023 bis 7. April 2024

Wer wir sind

Bärbel Bollinger-Sprang

Bärbel Bollinger-Spang

1. Vorsitzende: Der Vereinsvorstand ist ein notwendiges und gesetzlich vorgeschriebenes Organ in der Vereinswelt. Ihre besondere Qualifikation zeichnet sich durch genaue historische Recherchen und Zusammenhänge aus. 

Susanne Pirstadt

Susanne Pirstadt

2. Vorsitzende: Neben beruflichen und fachlichen Eigenschaften sollte ein Vorstandsmitglied auch persönliche Qualifikationen mitbringen wie zum Beispiel Zuverlässigkeit, Eigenverantwortlichkeit und Führungs- oder Organisationserfahrung. 

Klaus Lehnhäuser

Klaus Lehnhäuser

Der Schatzmeister nimmt eine zentrale Rolle im Vereinsbetrieb wahr: Er arbeitet kreativ bei allen Themen im Vorstand und übernimmt die Finanzverwaltung.

Keramik Erleben e.V. 

Im Alten Kannenofen Ransbach-Baumbach

Walter Heinzberger

Walter Heinzberger

Vereine benötigen Mitglieder, die bereit sind, flexibel zu handeln und sich ehrenamtlich zu engagieren. Vor allem Beisitzer in einem Verein gelten aufgrund ihrer Funktion als flexible Teamplayer. Sie sind wichtige Vorstandsmitglieder unseres Vereins.

Michael Jung

Markus Steinebach

Beisitzer setzen sich im Verein in vielen bedeutenden und entscheidenden Bereichen ein. In vielen Fällen hängt es von ihrem Engagement und Know-how ab, dass Tätigkeitsbereiche im Verein professionell ausgeführt werden können. 

Thomas Fohr

Thomas Fohr

Die Beisitzer sind Mitglieder des Vorstandes. Sie unterstützen den Vorstand umfassend und ermöglichen durch ihre Tätigkeit eine umfassende und funktionierende Vorstandsarbeit.

Kannenofen

Mitglied werden

Unser Verein ist eine dynamische Gemeinschaft, die sich der Förderung kreativer Ideen und Projekte verschrieben hat. Wir glauben an eine Zukunft, in der jeder auf seine Weise innovativ sein und gedeihen kann. Als Mitglied würden Sie in einer offenen und inspirierenden Umgebung teilnehmen. 

Spendenkonto

 

Keramik Erleben e.V.
Bankverbindung: Westerwald Bank eG
IBAN DE17 5739 1800 0012 2170 05
BIC GENODE51WW1