Keramik Erleben e.V. Ransbach Baumbach
Museum am Alten Kannenofen
Keramik Erleben e.V. ist seit dem 05.April 2016 als gemeinnütziger Verein anerkannt. Zweck des Vereins ist die ideelle und materielle Unterstützung des Museums. Zum Zwecke der Sammlung, Erhaltung, Dokumentation und Präsentation von traditioneller handwerklich und industriell gefertikter Keramik, den Produktionsmitteln dazu und Vertrieb in Ransbach-Baumbach. Wir möchten zukünftig die interessierte Bevölkerung zu Vorträgen, Bilder- und Filmvorführungen sowie regelmäßige Ausstellungen einladen. Es werden traditionelle sowie zeitgenössische Objekte und Künstler vorgestellt.
In Ransbach-Baumbach als Teil des Kannenbäckerlandes soll die ortseigene keramische Tradition kenntlich gemacht und für Besucher erfahrbar werden. Für einen themenbezogenen
Rundgang in der Stadt sollen Informationstafeln erstellt, Wanderungen oder Fahrradtouren zu ehemaligen Glockenschächten und Tongruben angeboten sowie praktische Arbeit mit Ton unter Anleitung ermöglicht werden. Dabei ist eine gute
Zusammenarbeit mit den bestehenden Museen in Höhr-Grenzhausen und Siershahn sowie den keramischen Bildungszentren angestrebt. Ein gemeinsamer Rundweg durch alle Kannenbäckerdörfer werden konzeptionell erarbeitet. Ein weiterer Aspekt ist die Nutzung des Stadtarchivs für die Dokumentation ehemaliger und heute aktiver
Keramikunternehmen, die die Ortsgeschichte wesentlich geprägt haben. Wir freuen uns über Anregungen von Ihrer Seite sowie eine Mitgliedschaft im Verein oder die Mitarbeit bei bestimmten Projekten.
Unsere Satzung
Aus der Satzung: Zweck des Vereins ist die ideelle und materielle Unterstützung des Museums. Keramik Erleben Ransbach-Baumbach - zum Zwecke der Sammlung, Erhaltung, Dokumentation und Präsentation von traditioneller handwerklich und industriell gefertigter Keramik, den Produktionsmitteln dazu und Vertrieb in Ransbach-Baumbach.